Die japanische Künstlerin Keiko Fukazawa erstellt für ihre „Made in China“ Serie satirische Skulpturen, um auf den Überkonsum und den ungezügelten Kapatalismus dieser Welt aufmerskam zu machen. Aus Porzellan und Keramiken verbindet sie die traditionelle mit der modernen Welt. Fukazawa lebte 30 Jahre in den vereinigten Staaten, bis sie vor drei Jahren in die chinesische Stadt Jingdzhen zog – eine Hochburg für Porzellan. Eine Serie zum Genießen und Nachdenken. Viel Spaß!
Fukazawa’s mother introduced her to art and encouraged her to pursue painting as a career. However, the young artist was discouraged by the cultural conservatism that made it particularly difficult for women painters. She turned to her mother, who was an excellent and creative cook. As the two women discussed the relationship between food and the vessels it is stored, prepared, and served in, Fukasawa’s interest slowly moved to ceramics.
(via) // All Images © Keiko Fukazawa