Der aufmerksame Leser weiß, wie sehr ich in London verliebt bin. Wenn es nach mir ginge, so würde ich am liebsten jede freie Minute in London verbringen. Die Stadt ist nicht nur architektonisch eine Augenweide, auch die Londoner selbst sowie deren Kunstszene (insbesondere die Streetartszene) verzaubern mich jedes Mal aufs Neue, wenn ich vor Ort sein darf. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass London einer der schönsten Städte der Welt ist!

London Eye
Mit der Stena Line ist es möglich, für einen Tag in die atemberaubende Stadt einzutauchen. Täglich läuft die Stena Britannica oder die Stena Hollandica in Hoek van Holland (Rotterdam) in Richtung Harwich für einen Minitrip London aus. Nach einem großen Abendessen im Büffet- oder À-la-carte-Restaurant und einer entspannten Nachtfahrt (zum Beispiel in Kabinen mit Meerblick), erreichen die Passagiere am nächsten Morgen gegen 6:30 Uhr Harwich. Von dort aus geht es direkt mit dem Bus in die facettenreiche Weltmetropole London!
Den Urlaubern verbleiben bei ihrer Kurzreise London etwa 15 Stunden in der pulsierenden Hauptstadt, die man ganz nach seinen eigenen Wünschen und Bedürfnissen gestalten kann: Sightseeing, Shopping, landestypische kulinarische Genüsse oder einfach nur entspannen an der Themse. London hat für jeden seiner Besucher eine Menge zu bieten.
Unsere persönlichen Ausflugtipps:
1. The Shard
Eine der wohl schönsten Ausblicke auf London bietet das architektonische Wunder „The Shard“. Hier könnt ihr vom höchsten Gebäude Westeuropas (310 Meter!) auf die Top-Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt blicken. Aber nicht nur der Blick von diesem Gebäude ist ein wahres Erlebnis – auch „The Shard“ selbst, ein sogenannter Glaswolkenkratzer, besticht durch sein beeindruckendes Aussehen.
2. Die „Lord Mayor´s Show“
Wir hatten das große Glück im vergangenen Jahr die Lord Mayor´s Show sehen zu dürfen. Jedes Jahr fährt der neu gewählte Bürgermeister (Lord Mayor of London) in einer prunkvollen Kutsche von London nach Westminster, um seine Treue gegenüber der Krone zu bezeugen. Einher geht mit dieser Tradition eine wunderschöne Parade, bei der auch die größten „Livery Companies“ sowie Blaskappelen und Vertreter der Armee teilnehmen. Am Abend der Parade gibt es an der Themse ein riesengroßes Feuerwerk zu bestaunen. Eine großartige Show, die man nicht verpassen sollte.
3. Portobello Road Market
Für mich einer der besten Streetfood Markets, die es gibt. Anders als die üblichen Streetfood Trucks und Festivals, bei denen es inzwischen kaum noch Neues zu entdecken gibt und man unverschämte Preise zahlen muss, ist der Portobello Road Market in Notting Hill ein Rundum-Erlebnis. Neben kulinarischen Gaumenfreuden wartet hier pure Lebenslust auf den Besucher. Musik aus aller Welt, interessante Gespräche und einfach nur gute Laune machen diesen Markt so einzigartig. Absolute Besichtigungsempfehlung!
4. Streetart, Streetart, Streetart
An dieser Stelle aufzuzählen, was man wo alles in London an Streetart entdecken kann, würde einfach viel zu lange dauern. Deshalb mein persönlicher Tipp: haltet die Augen offen. An jeder Ecke – mal aufdringlich, mal versteckt – warten kleinere und größere Kunstwerke auf euch. London ist eine wahre Freude für jeden Fan der Straßenkunst!

Banksy @ London
Dies sind nur 4 kleine Tipps, die ich dem Londonbesucher mit an die Hand geben kann. London hat – wie eingangs schon erwähnt – so unfassbar viel zu bieten, dass ich einen eigenen Londonblog betreiben könnte. Da ich dafür aber weder Zeit noch genügend Urlaub habe, kann ich euch wirklich nur empfehlen, selbst einen Trip nach London zu starten.
Mit der Stena Line eine Kurzreise nach London planen (ab 84 € p.P.)
1. Tag:
18:45 Uhr Check-in an Bord der Stena Britannica. Dort wartet das Restaurant auf alle hungrigen Passagiere, die es sich im Anschluss an der Bar oder im Kino gemütlich machen können.
2. Tag:
6:30 Uhr Ankunft in Harwich, England. Von dort aus startet der Bus und bringt euch direkt ins Herz von London. Hier warten nun die aufregenden Stunden, die ihr so gestalten und planen könnt, wie es euch beliebt, bevor es am Abend wieder mit dem Bus zurück an Bord der Stena Hollandica geht.
3. Tag:
Ankunft gegen 7:45 Uhr in Hoek van Holland.
Wie schaut es aus? Sehen wir uns demnächst in London?